Fenster schließen

NOTFALL

Kinder-Notaufnahme (NOKI) des Universitätsklinikums Mannheim (UKMA)
Die Telefonnummer lautet: 0621/383-2504
Die NOKI befindet sich in Haus 29, Ebene 1

Wen ruft man im lebensbedrohlichen Notfall an?
Alarmieren Sie schnellstmöglich den Notarzt über die Telefonnummer: 112
Fahren Sie keinesfalls selbst ins Krankenhaus!

Wo stelle ich mich mit Notfällen vor?
Über die NOKI (Haus 29, Ebene 1) werden die Räumlichkeiten der Notfallpraxis in Haus 31 erreicht. Sie hat werktags von 16 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 22 Uhr geöffnet .

Wo stelle ich mich mit dringlichen Notfällen vor?
Unsere NOKI des UKMA ist täglich durchgehend für Notfälle und
Schockräume im Haus 29, Ebene 1 geöffnet bzw. unter 0621 383-2504 erreichbar.

https://www.umm.de/kinderzentrum/leistungsspektrum/kindernotaufnahme/

Close

International Patient Office

The International Patient Office welcomes patients from all over the world and assists with requests for medical treatment. Please contact our International Patient Office

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der Kinderchirurgie, abrufbar unter https://kinderchirurgie-umm.de (nachfolgend „Website“).
Sie informiert über den aktuellen Stand der digitalen Barrierefreiheit und enthält Hinweise zu Kontakt- und Beschwerdemöglichkeiten gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg.

Das Universitätsklinikum Mannheim ist bemüht, seine Website kinderchirurgie-umm.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage ist § 10 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) in Verbindung mit § 4 der Landesverordnung zur Durchführung des L-BGG (L-BGG-DVO).

Stand der Vereinbarkeit
Die Website ist derzeit nicht vollständig mit den vorgenannten rechtlichen Anforderungen vereinbar. Teilbereiche sind noch nicht barrierefrei umgesetzt.

Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachfolgenden Inhalte sind derzeit nicht vollständig zugänglich:

  • Einzelne PDF-Dokumente (z. B. mit grafischen Elementen oder Signaturfeldern) sind nicht barrierefrei.
  • Bilder verfügen nicht in allen Fällen über Alternativtexte (ALT-Texte).
  • Videos sind nicht durchgängig mit Untertiteln oder Alternativtexten versehen.
  • Manche Hover-Effekte sind visuell nur eingeschränkt wahrnehmbar.
  • Text-Bild-Kombinationen weisen teilweise unzureichende Kontrastverhältnisse auf.
  • In einzelnen Bereichen fehlen Aria-Labels, sodass HTML-Attribute nicht durchgängig für Screenreader nutzbar sind.

Das Universitätsklinikum Mannheim arbeitet daran, die Barrierefreiheit der Website fortlaufend zu verbessern. Maßnahmen zur Behebung der genannten Einschränkungen werden sukzessive umgesetzt.

Erstellung der Erklärung

  • Erstellt am: 09.10.2025
  • Bewertungsgrundlage: Selbstbewertung nach WCAG 2.1 / BITV-Test-Prüfschritten
  • Letzte Überprüfung: 09.10.2025

Kontakt und Feedback
Wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Boettcher
E-Mail: kjch@umm.de

Durchsetzungsverfahren
Falls Ihre Anfrage an das Universitätsklinikum Mannheim innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO genannten Frist nicht beantwortet wird, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden. Sie nimmt im Rahmen der in § 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion Beschwerden entgegen. Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Behindertenbeauftragten finden Sie auf der Website Ihres Stadt- oder Landkreises.

Falls innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort erfolgt, können Sie die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) einschalten:

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de

Das Schlichtungsverfahren ist kostenfrei.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.

Klinik für Urologie und Urochirurgie