Fenster schließen

NOTFALL

Kinder-Notaufnahme (NOKI) des Universitätsklinikums Mannheim (UKMA)
Die Telefonnummer lautet: 0621/383-2504
Die NOKI befindet sich in Haus 29, Ebene 1

Wen ruft man im lebensbedrohlichen Notfall an?
Alarmieren Sie schnellstmöglich den Notarzt über die Telefonnummer: 112
Fahren Sie keinesfalls selbst ins Krankenhaus!

Wo stelle ich mich mit Notfällen vor?
Über die NOKI (Haus 29, Ebene 1) werden die Räumlichkeiten der Notfallpraxis in Haus 31 erreicht. Sie hat werktags von 16 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 22 Uhr geöffnet .

Wo stelle ich mich mit dringlichen Notfällen vor?
Unsere NOKI des UKMA ist täglich durchgehend für Notfälle und
Schockräume im Haus 29, Ebene 1 geöffnet bzw. unter 0621 383-2504 erreichbar.

https://www.umm.de/kinderzentrum/leistungsspektrum/kindernotaufnahme/

Close

International Patient Office

The International Patient Office welcomes patients from all over the world and assists with requests for medical treatment. Please contact our International Patient Office

Meckel-Divertikel

Direkt zum passenden Inhaltsbereich

Das Meckel-Divertikel ist eine angeborene Ausstülpung des Dünndarms, die auf einen unvollständigen Verschluss des embryonalen Ductus omphaloentericus (Dottergang) zurückzuführen ist. Es handelt sich um die häufigste angeborene Fehlbildung des Magen-Darm-Trakts und tritt bei etwa 2 % der Bevölkerung auf. In den meisten Fällen bleibt das Meckel-Divertikel asymptomatisch, jedoch kann es zu Komplikationen wie Blutungen, Entzündungen, Darmverschluss oder Invagination kommen.

Diagnostik

Das Meckel-Divertikel wird oft erst bei Komplikationen entdeckt. Häufigstes Symptom ist eine schmerzlose, hellrote Blutung im Stuhl, die vor allem bei Kindern auftritt. Bei älteren Kindern und Erwachsenen können auch Bauchschmerzen, Fieber oder Symptome eines Darmverschlusses hinzukommen. Die Diagnose kann schwierig sein, da die Symptome unspezifisch sind. Eine spezielle Szintigraphie mit Technetium-99m (Meckel-Szintigraphie) kann das Vorhandensein von ektoper Magenschleimhaut im Divertikel nachweisen und die Diagnose bestätigen. Bei einem Darmverschluss können auch Röntgenaufnahmen oder CT-Scans hilfreich sein.

Behandlungskonzept

Symptomatische Meckel-Divertikel werden minimal-invasiv entfernt werden. Dabei wird entweder nur das Divertikel oder ein Segment des Darmes entfernt.

Nachbehandlung

Nach der operativen Entfernung eines Meckel-Divertikels erfolgt die stationäre Überwachung. Der Kostaufbau wird unmittelbar nach der Operation mit Flüssigkeiten und leichter Nahrung begonnen. In der Regel können die Patienten nach einigen Tagen das Krankenhaus verlassen. Langfristige Probleme treten selten auf, und nach erfolgreicher Operation ist keine weitere Nachsorge erforderlich.