Fenster schließen

NOTFALL

Kinder-Notaufnahme (NOKI) des Universitätsklinikums Mannheim (UKMA)
Die Telefonnummer lautet: 0621/383-2504
Die NOKI befindet sich in Haus 29, Ebene 1

Wen ruft man im lebensbedrohlichen Notfall an?
Alarmieren Sie schnellstmöglich den Notarzt über die Telefonnummer: 112
Fahren Sie keinesfalls selbst ins Krankenhaus!

Wo stelle ich mich mit Notfällen vor?
Über die NOKI (Haus 29, Ebene 1) werden die Räumlichkeiten der Notfallpraxis in Haus 31 erreicht. Sie hat werktags von 16 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 22 Uhr geöffnet .

Wo stelle ich mich mit dringlichen Notfällen vor?
Unsere NOKI des UKMA ist täglich durchgehend für Notfälle und
Schockräume im Haus 29, Ebene 1 geöffnet bzw. unter 0621 383-2504 erreichbar.

https://www.umm.de/kinderzentrum/leistungsspektrum/kindernotaufnahme/

Close

International Patient Office

The International Patient Office welcomes patients from all over the world and assists with requests for medical treatment. Please contact our International Patient Office

Naevus flammeus

Direkt zum passenden Inhaltsbereich

Ein Naevus flammeus (Feuermal) ist eine hell- bis dunkelrote, gutartige angeborene Hautveränderung. Durch Differenzierungsstörungen in der Embryogenese kommt es zu erweiterten Kapillaren, die durch die Haut als Feuermal sichtbar sind und – im Gegensatz zum Hämangiom – streng auf Hautniveau bleiben. Eine Rückbildung des Naevus im ersten Lebensjahr ist häufig.

Klinik

Ein Feuermal verursacht in der Regel keine Symptome, kann allerdings je nach Ausmaß des Befundes eine deutliche kosmetische Beeinträchtigung darstellen. Einseitige Feuermale im Gesicht können mit weiteren Fehlbildungen im Rahmen von Syndromen in Verbindung stehen (Hippel-Lindau-Syndrom, Sturge-Weber-Syndrom).

Diagnostik

Im Rahmen einer klinischen Untersuchung in unserer Spezialsprechstunde wird die Diagnose gestellt, eine weitere Bildgebung ist häufig nicht notwendig. Bei einseitigem segmentalem Befund sollte eine syndromale Erkrankung ausgeschlossen werden. Sollte dies der Verdacht sein erfolgt die Anbindung an die Neuropädiatrie unseres Hauses zur weiteren Abklärung.

Unser Behandlungskonzept

Der Naevus flammeus des Neugeborenen zeichnet sich durch eine hohe spontane Rückbildungsrate aus. Ein abwartendes Verhalten mit regelmäßigen klinischen Verlaufskontrollen („watch and wait“) und Fotodokumentation ist daher in vielen Fällen ausreichend. Bei ausgeprägtem Befund und/oder Therapiewunsch kann die Indikation für eine Aufhellung des Befundes mittels gepulstem Farbstofflaser gestellt werden.

Nachsorge

Die Verlaufskontrollen erfolgen in unserer Sprechstunde für plastische Kinderchirurgie.