Forschungszentrum
Wissenschaft zur Verbesserung der Behandlung von Kindern mit komplexen Erkrankungen
Im Forschungszentrum der Kinderchirurgie liegt der Schwerpunkt auf der Erforschung von Immunzellen und ihrer Rolle bei der Behandlung von Tumoren sowie bei angeborenen Fehlbildungen. Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist die Entwicklung innovativer Immuntherapien, wie z. B. der Einsatz von CAR-T-Zellen zur gezielten Bekämpfung von Tumorerkrankungen im Kindesalter. Ziel dieser Forschung ist es, das Immunsystem von Kindern so zu stärken, dass es Tumorzellen wirksam erkennt und zerstört.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Immunzellen bei verschiedenen angeborenen Fehlbildungen wie z.B. angeborenen Lungenerkrankungen, Zwerchfellhernien, Ösophagusatresien, anorektale Malformationen, Leber- und Gallenwegserkrankungen, um neue Ansätze für die Behandlung dieser schweren Erkrankungen zu entwickeln. Weitere Bereiche sind Organersatzverfahren wie ECMO oder extrakorporale Organperfusion.
Unsere Forschung ist stark translational ausgerichtet, das heißt, wir arbeiten eng mit klinischen Kooperationspartnern und Wissenschaftlern zusammen, um neue Erkenntnisse schnell in die klinische Praxis zu überführen. Es bestehen dabei sowohl Forschungsprojekte gemeinsam mit anderen Gruppen auf dem Campus, als auch internationale Kooperationen. Mit Hilfe unserer Biobank sammeln wir biologische Proben und klinische Daten, die es uns ermöglichen, neue therapeutische Ansätze für die Kinderchirurgie zu entwickeln und klinische Fragestellungen auf molekularer Ebene zu untersuchen.
Unsere Nähe zu den Patienten in der Klinik ermöglicht es uns, patientenzentrierte klinische Forschungsprojekte direkt in die Versorgung zu integrieren und die gewonnenen Erkenntnisse zeitnah zur Verbesserung der Behandlung von Kindern mit schweren Erkrankungen nutzbar zu machen.
Kontakt
Leitung des Forschungslabors
Dr. rer. nat. Jasmin Knopf
Die Arbeitsgruppen befassen sich mit folgenden Schwerpunkten
- Entwicklung, Evaluation und Qualitätskontrolle von sensitiven molekularen Analysen zur verbesserten Diagnostik, Risikostratifizierung und Verlaufsbeobachtung kindlicher Tumorerkrankungen
- Analyse von Blutbestandteilen, wie zum Beispiel extrazelluläre Vesikel und Nukleinsäuren (RNA/DNA) auf ihre Eignung als potentielle Biomarker
- Verwendung von neuartigen, fetalen Therapien zur Verhinderung von irreversiblen Umbauvorgängen der Lunge bei der Zwerchfellhernie unter Verwendung von Stammzellen
- Genexpressionsanalysen aus Gewebeproben von Patienten mit Tumorerkrankungen zur besseren Klassifizierung einzelner Tumore
- Analyse molekularer Zielstrukturen in klinischen Proben und in präklinischen in vitro Zellkulturmodellen im Hinblick auf den Einsatz zielgerichteter Therapien
- Anwendung von Immunomodulatorischen Therapien zur Reduktion von intraabdominellen Verwachsungen im Kindesalter nach Operationen.
- Anwendungsuntersuchung und Weiterentwicklung neuartiger Techniken und von Medizinprodukten mit dem Ziel der Integration moderner Technologien in die Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen (z.B. Hyperspektralbildgebung und Augmented Reality)
- Nutzung von Daten aus den Arbeitsabläufen im Operationssaal zur Optimierung von Operationstechniken und Behandlungsqualität
- Entwicklung von alternativen Forschungsmethoden (Organoiden, Perfusionsmodell, 3D Zellkulturen) zur Reduktion von Tierversuchen (3R Prinzip)
- Präklinische Entwicklung und Validierung von CAR-T-Zellen zur Bekämpfung solider Tumoren im Kindesalter.
- Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit der CAR-T-Zellen in patientenabgeleiteten Xenotransplantaten (PDX-Modellen).
- Entwicklung und Testung von Chimaeren Antigen Rezeptor (CAR) T-Zellen zur Behandlung von soliden Tumoren des Kindesalters.
Facts
Im kinderchirurgischen Forschungszentrum sind mehr als 20 ärztliche und naturwissenschaftliche Mitarbeiter:innen teilweise Vollzeit, teilweise begleitend zu ihrer klinischen Tätigkeit wissenschaftlich tätig. Hinzu kommen zahlreiche medizinische Doktoranden, die spezifische einzelne Projekte bearbeiten.