Fenster schließen

NOTFALL

Kinder-Notaufnahme (NOKI) des Universitätsklinikums Mannheim (UKMA)
Die Telefonnummer lautet: 0621/383-2504
Die NOKI befindet sich in Haus 29, Ebene 1

Wen ruft man im lebensbedrohlichen Notfall an?
Alarmieren Sie schnellstmöglich den Notarzt über die Telefonnummer: 112
Fahren Sie keinesfalls selbst ins Krankenhaus!

Wo stelle ich mich mit Notfällen vor?
Über die NOKI (Haus 29, Ebene 1) werden die Räumlichkeiten der Notfallpraxis in Haus 31 erreicht. Sie hat werktags von 16 bis 22 Uhr sowie am Wochenende von 8 bis 22 Uhr geöffnet .

Wo stelle ich mich mit dringlichen Notfällen vor?
Unsere NOKI des UKMA ist täglich durchgehend für Notfälle und
Schockräume im Haus 29, Ebene 1 geöffnet bzw. unter 0621 383-2504 erreichbar.

https://www.umm.de/kinderzentrum/leistungsspektrum/kindernotaufnahme/

Close

International Patient Office

The International Patient Office welcomes patients from all over the world and assists with requests for medical treatment. Please contact our International Patient Office

Kinderchirurgische Kompetenzzentren

Durch Spezialisierung zu Spitzenmedizin

Adipositaschirurgie

Das Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie bei Jugendlichen ist das erste in Deutschland und bietet eine umfassende Betreuung von der Diagnose über die operative Behandlung bis zur lebenslangen Nachsorge, einschließlich konservativer und chirurgischer Therapien wie Schlauchmagen und Magenbypass, die minimal-invasiv oder roboterassistiert durchgeführt werden, sowie eine multimodale und multidisziplinäre Nachsorge.

Bauchwand

Das Kompetenzzentrum für Brustkorbdeformitäten korrigiert Kiel-, Trichter- und Mischformen leitliniengerecht mit minimal-invasiven Techniken und standardisierter Multimodal-Analgesie. Ein interdisziplinäres Setting aus Kinderchirurgie, Kardiologie, Pneumologie und Physiotherapie sichert Diagnostik, Operation und langfristige funktionelle Nachsorge.

Brustwand

Kiel- oder Trichterbrust und Mischformen korrigieren wir schonend mit minimal-invasiver Technik – kombiniert mit einer ausgereiften Schmerztherapie. Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge begleitet Sie ein interdisziplinäres Team aus Chirurgie, Kardiologie, Pulmologie und Physiotherapie.

Handchirurgie (MSK)

Als zweitgrößtes kinderhandchirurgisches Zentrum Deutschlands rekonstruieren wir Fehlbildungen, Nerven- und Sehnenläsionen unter mikrochirurgischer Lupen- bzw. OP-Mikroskopvergrößerung. Modern ausgestattete, kindgerechte OP-Säle und erfahrene Kinderanästhesisten garantieren höchste Patientensicherheit.

Hepatobiliär-Pankreas

Im HBP-Zentrum behandeln wir Gallengangs- und Lebererkrankungen sowie Pankreasbefunde minimal-invasiv oder robotisch inklusiver moderner Bildgebung. Ein multimodales Board kombiniert chirurgische, interventionell-radiologische und molekulare Therapien bis hin zu komplexen Tumorresektionen.

Kurzdarm (Intestinal Failure)

Kinder mit Kurzdarmsyndrom erhalten Darmverlängerungen (Bianchi, STEP), autologe Motilitätsoptimierungen und ein strukturiertes Rehabilitations- sowie Heimparenterale-Ernährungsprogramm. Ziel ist die Entwöhnung von der parenteralen Ernährung durch hochspezialisierte Chirurgie, digitale Langzeitbetreuung und moderne Pharmakotherapie.

Kolorektal

Unser kolorektales Zentrum behandelt Morbus Hirschsprung, anorektale Malformationen und funktionelle Enddarmerkrankungen mit minimal-invasiven bzw. roboterassistierten Verfahren. Ein strukturiertes Langzeitprogramm aus Kontinenz-, Ernährungs- und Transition-Sprechstunden stärkt Lebensqualität bis ins Erwachsenenalter.

Lunge & Zwerchfell

Wir versorgen angeborene Zwerchfellhernien sowie Lungenfehlbildungen wie CPAM oder Sequester von der fetalen Beratung bis zur postnatalen Thorakoskopie. Standardisierte Nachsorgepfade und multidisziplinäre Boards gewährleisten respiratorische Stabilität und optimales Wachstum.

Orthopädie (MSK)

Das Kompetenzzentrum Kinder- und Neuroorthopädie deckt das gesamte Spektrum von Skoliose über Hüftdysplasie bis zu komplexen Deformitäten ab. Evidenzbasierte konservative Konzepte und high-end-Chirurgie inklusive Wirbelsäulen-Navigation ermöglichen eine aktive, schmerzfreie Entwicklung.

Ösophagus

Bei Ösophagusatresie, Achalasie und tracheo-ösophagealen Spalten erhalten Patient:innen minimal-invasive oder roboterassistierte Rekonstruktionen mit Erhalt der nativen Speiseröhre oder Ersatzverfahren wie einem Magenhochzug. Langfristige interdisziplinäre Kontrollen (KEKS-Zertifizierung) sichern Ernährung, Atmung und Lebensqualität.

Plastische & Verbrennung (MSK)

Unser überregionales Zentrum versorgt thermische Verletzungen sowie komplexe Weichteildefekte auf Basis translationaler Forschung zu Wundheilung und Narbenkontrolle. Modernste rekonstruktive Verfahren und ein umfassendes Narben-Follow-up fördern funktionelle und ästhetische Ergebnisse.

Traumatologie (MSK)

Akute Frakturen, Sport- und Mehrfachverletzungen behandeln wir strahlenarm, minimal-invasiv und mit wachstumsadaptierter Implantatwahl. Ein integriertes Rehabilitations- und Return-to-Sport-Programm beschleunigt die sichere Reintegration in Alltag und Leistungssport.

Tumorchirurgie

Als onkologisch zertifiziertes Zentrum führen wir organerhaltende Resektionen extrakranieller Tumoren (Neuro-/Nephro-/Hepatoblastom, Sarkome) offen, laparoskopisch oder robotisch durch. Die Anbindung an das Mannheim Cancer Center ermöglicht jedem Kind eine individuell abgestimmte, multimodale Therapie.

Urologie

Das Zentrum für Kinder-, Jugend- und rekonstruktive Urologie bündelt alle Ressourcen zur Behandlung kongenitaler Harn- und Genitaltrakt-Anomalien sowie komplexer Funktionsstörungen. Internationale Zertifizierungen (EBPU, eUROGEN) belegen unsere Excellence in minimal-invasiver und rekonstruktiver Chirurgie.

Viszeralchirurgie

Wir decken die gesamte Kinder-Viszeralchirurgie inkl. minimal-invasiver, roboterassistierter und onkologischer Verfahren ab und sind europäisches Referenzzentrum (ERNICA). High-tech-Chirurgie trifft auf perioperative Spitzenversorgung mit IMC, Organersatzverfahren und lebenslanger Nachsorge.